Oblique Lumbale Zwischenwirbelkörperfusion (OLIF): Eine minimalinvasive Revolution in der Wirbelsäulenchirurgie
Die Oblique Lumbale Zwischenwirbelkörperfusion (OLIF) gilt als eine der bedeutendsten Innovationen in der Wirbelsäulenchirurgie der letzten Jahrzehnte. Diese minimalinvasive Technik ermöglicht die Behandlung komplexer Erkrankungen der Lendenwirbelsäule mit kürzeren Erholungszeiten und geringerem Gewebetrauma.
Am Complex Spine Institute wenden wir OLIF mit einem integrierten Ansatz an, der modernste Technologie, multidisziplinäre Bewertung und international anerkannte chirurgische Expertise vereint. Jeder Eingriff ist individuell darauf ausgerichtet, Schmerzen zu minimieren, die Genesung zu beschleunigen und die Mobilität der Patientinnen und Patienten zu erhalten.

Was ist OLIF?
OLIF ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem über einen schrägen anterolateralen Zugang auf die Bandscheibe zugegriffen wird, wobei die Rückenmuskulatur geschont wird. Der Eingriff erfolgt durch einen natürlichen anatomischen Korridor zwischen dem Psoasmuskel und den großen Blutgefäßen, was die Platzierung eines Implantats ermöglicht, das die Bandscheibenhöhe wiederherstellt und die Fusion der Wirbel fördert.
Dank dieses indirekten Zugangs werden Blutverlust, Infektionsrisiko und Muskelverletzungen deutlich reduziert – was zu geringeren postoperativen Schmerzen und einer wesentlich schnelleren funktionellen Erholung führt.
Häufige Indikationen
Die OLIF-Technik wird insbesondere bei folgenden Erkrankungen empfohlen:
- Degenerative Spondylolisthesis
- Lumbale Skoliose oder Wirbelsäulendeformitäten
- Bandscheibenkollaps oder Höhenverlust zwischen den Wirbeln
- Foraminalstenose mit Nervenwurzelkompression
- Failed-Back-Surgery-Syndrom nach früheren Eingriffen
In unserer Praxis hat OLIF vielen Patientinnen und Patienten geholfen, ihre Funktionalität zurückzugewinnen – selbst nach mehreren erfolglosen Operationen.
Warum OLIF statt klassischer Fusionsverfahren?
Im Vergleich zu traditionellen Verfahren wie der PLIF bietet OLIF deutliche Vorteile:
- Schonender Zugang ohne Verletzung der Rückenmuskulatur
- Geringerer Blutverlust und kürzere Operationsdauer
- Schnellere Erholung und frühe Mobilisierung
- Effektive Korrektur von Deformitäten wie Skoliose
- Besonders geeignet für Revisionsoperationen nach Misserfolgen
Wir haben erlebt, wie Menschen mit jahrelangen chronischen Schmerzen bereits nach wenigen Wochen zu einem normalen Leben zurückkehren konnten – dank OLIF.
Welche Technologie nutzen wir am Complex Spine Institute?
Unsere OLIF-Eingriffe erfolgen mit Hilfe von:
- 3D-Navigationssystemen
- Intraoperativem CT
- Robotischen Positionierungssystemen
- Echtzeit-Visualisierung
Diese Präzision ist entscheidend beim Arbeiten in der Nähe sensibler Gefäßstrukturen. Daher wird jeder Fall im Vorfeld gründlich von unserem multidisziplinären Team analysiert – unter der Leitung von Dr. Vicenç Gilete (Neurochirurg) und Dr. Augusto Covaro (orthopädischer Wirbelsäulenchirurg), die gemeinsam über 40 Jahre Erfahrung verfügen.
Erholung nach einer OLIF-Operation
Dank des geringen Gewebetraumas verläuft die postoperative Phase besonders günstig:
- Entlassung aus dem Krankenhaus nach 24–48 Stunden
- Frühzeitiges Aufstehen (am selben oder nächsten Tag)
- Rückkehr zur Arbeit in weniger als 4 Wochen
- Wenig oder kein Bedarf an Schmerzmitteln
- Kleine Narben mit sehr guter ästhetischer Verträglichkeit
Die Kombination aus minimalinvasiver Technik und hochpräziser Technologie hat die Prognose bei komplexen Wirbelsäulenerkrankungen grundlegend verändert.
Ist OLIF für alle geeignet?
Auch wenn OLIF viele Vorteile bietet, ist das Verfahren nicht für alle Patientinnen und Patienten geeignet. Zu den relativen Kontraindikationen gehören:
- Anatomische Besonderheiten der Iliakalgefäße
- Komplexe frühere Bauchoperationen
- Ausgedehnte Verwachsungen durch frühere Erkrankungen
Deshalb führen wir eine umfassende bildgebende Diagnostik durch (MRT, CT, ggf. Gefäßuntersuchung) und besprechen jeden Fall im ärztlichen Gremium, um die optimale chirurgische Strategie festzulegen.
Wie finde ich heraus, ob OLIF für mich geeignet ist?
Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen, funktionellen Einschränkungen, Skoliose oder hatten Sie bereits eine erfolglose Operation? OLIF könnte Ihre Lösung sein. Der Einstieg ist einfach:
- Persönliche oder Online-Beratung möglich
- Analyse Ihrer bisherigen Bilder und Befunde
- Individuelle Betreuung in mehreren Sprachen
Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin – wir prüfen Ihren Fall mit Sorgfalt, Empathie und Fachkompetenz.